Wald und Meer

Wie viel kostet ein ERP-System?

Ähnlich wie beim Hausbau müssen auch bei der Kalkulation für ein ERP-System eine Vielzahl an Faktoren mit eingerechnet werden. Beim Haus ist es das Material, die Anzahl der Fenster, etc. während es bei der ERP-Lösung um die Useranzahl, den Modulumfang, das Ausmaß der Anpassungen, etc. geht.

Außerdem ist zwischen Einführungs- und Betriebskosten zu unterscheiden, ebenso wie zwischen internen und externen Kosten. Welche Kostenbereiche Sie in Betracht ziehen sollten und welche Kostenfallen Sie besser vermeiden, zeigt dieser kurze Überblick.

Diese 6 Kostenfaktoren bestimmen den Preis

Icon Software

Software

Icon Beratung

Beratung

Icon Wartung

Wartung

Icon Desktop und Mobil

Hardware

Icon Finanzierung

Finanzierung

Icon Ressourcen

Ressourcen

Unsere Angebote im Überblick

Proalpha QuickStart

Perfekt für kleine mittelständische Fertigungsunternehmen

  • Gesamtpaket aus vollwertigen Software-Modulen

  • Branchenspezifische Beratung und Implementierung

  • Zugeschnitten auf Ihre Anforderungen

  • Fixe Kosten und Projektlaufzeiten

Proalpha ERP

Perfekt für alle, die eine passende Lösung für Ihre Prozesse suchen

  • Auf die Anforderungen des Mittelstands ausgerichtet

  • Ein ganzheitliches Konzept, modularer Aufbau, neuste Technologie

  • Gesamte Wertschöpfungskette nahtlos abbilden, steuern und optimieren

  • Mit guter Investition zu einem schnellen ROI

ERP+ Lösungen

Perfekt für alle, die mehr als nur eine ERP-Lösung wollen

  • eProcurement und Supplier-Relationship-Management (SRM)

  • Manufacturing Execution System (MES)

  • Personal-, Zeit- und Zutrittsmanagement

  • und viele weitere Lösungen


„Wir haben uns für Proalpha entschieden, weil es eine leistungsfähige und kosteneffiziente Lösung ist.“

Niels Roelofsen, Geschäftsführer der GAUDLITZ GmbH

9001_ger_tc_p
FAK_210911_ComputerWoche-Siegel_IT-Champions_ERP-Anbieter_09-2021-png
sieger2021-proalpha

So bleibt Ihre ERP-Einführung in-time und in-budget

Für jedes Unternehmen jeder Größe und jeder Branche steht eines fest: Ein ERP-Projekt ist und bleibt zeit- und kostenintensiv.

4 Tipps, damit Ihr Projekt im Rahmen bleibt:

  • Setzen Sie auf ein branchenspezifisches ERP-System, das Sie nicht verbiegen müssen
  • Vorsicht vor zu vielen Schnittstellen! Achten Sie auf integrierte Lösungen.
  • Wählen Sie einen Anbieter, der die Sprache Ihrer Branche spricht und Ihre Anforderungen versteht
  • Sorgen Sie vor Projektbeginn für saubere Daten, dann fällt Ihnen die Migration deutlich leichter

Sie sind auf der Suche nach weiteren Informationen zu den Kosten einer ERP-Lösung? Dann rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir nehmen uns gerne Zeit für Ihre Fragen.

Wir erzählen Ihnen gerne mehr.
Schreiben Sie uns:

Kontakt aufnehmen