Zeutschel Buchscanner

Zeutschel GmbH

Zeutschel macht das Wissen der Welt digital verfügbar. Wertvolle Kulturgüter bewahren und weltweit verfügbar machen. Geschäftskritische Informationen über lange Zeiträume archivieren. Gebundene Dokumente und großformatige Vorlagen einfach einscannen und kopieren. Bei all diesen Aufgaben unterstützt Zeutschel seit 1961 Bibliotheken, Archive, Banken und Versicherungen, Industrieunternehmen und Kanzleien.

In nahezu jeder Nationalbibliothek und in jedem Nationalarchiv auf der Welt arbeitet ein Zeutschel System. Die Kunden befinden sich auf allen Kontinenten der Welt - von der Staatsbibliothek zu Berlin, der Bayerischen Staatsbibliothek und der British Library über das Nationalarchiv in den USA und der Nationalbibliothek Brasiliens bis hin zu den Nationalbibliotheken in China und Südafrika. 

Branche

Branchen

Aufsichtscanner / Buchscanner

Ziel

Zielbranchen

Öffentliche Hand, Bibliotheken, Archive

Mitarbeiter

Mitarbeiter

67

PG-Proalpha-400x200

Proalpha GmbH

www.proalpha.com

Fabrik

Branchen

Branche 1, Branche 2, Branche 3

Ziel

Zielbranchen

Branche 1, Branche 2, Branche 3

Team

Mitarbeiter

Anzahl

Markus Wagner

“Wir haben uns für ein Upgrade unseres Proalpha Systems entschieden, da wir mit der Leistung und dem Handling von Proalpha absolut zufrieden sind. Ein neues System war für uns zu keinem Zeitpunkt eine Option. Mit dem Schritt in die Proalpha Cloud erwarten wir uns weitere Vorteile, da wir kein eigenes System mehr hosten und pflegen müssen.”

Markus Wagner
CEO, Zeutschel GmbH

Highlights

Zeitersparnis und Transparenz

Zeitersparnis und Transparenz durch umfassendes Dokumentenmanagement-System.

Gesteigerte Zuverlässigkeit

Gesteigerte Zuverlässigkeit von Prognosen und Forecasts.

Zentraler Zugang

Zentraler, personenunabhängiger und lückenloser Zugang zu allen wichtigen Informationen über das Vertriebs-Informations-System (VIS).

Was war die
Ausgangssituation?

Die ursprüngliche Entscheidung für die ERP-Software von Proalpha wurde durch den Anspruch getrieben, nicht nur exzellente, effiziente und nutzerfreundliche Produkte für die Kunden anzubieten, sondern diesen Qualitätsanspruch auch innerhalb der eigenen Prozesse umzusetzen. Die Abläufe waren vor der Einführung von Proalpha nicht durchgehend automatisiert, es gab Medienbrüche und zeitintensive manuell ausgeführte Arbeitsschritte. Der Wechsel von einem Warenwirtschaftssystem auf die ERP-Komplettlösung Proalpha im Jahr 2013 änderte dies. Insbesondere vor dem Hintergrund der Unternehmensentwicklung vom Kleinserien- zum Serienfertiger war die Einführung einer Software, die sowohl betriebswirtschaftlich wie auch fertigungs- und planungstechnisch unterstützt erfolgskritisch. Nachdem die Zeutschel GmbH die 5.2. Version der Software mehr als 10 Jahre mit großer Zufriedenheit genutzt hatte, erfolgte in einem großen Sprung das Upgrade auf die Version 9.2, um wieder auf dem neuesten Stand und somit auch supportseitig zukunftsfähig aufgestellt zu sein.

Warum die Entscheidung
für Proalpha?

ERP-Komplettlösung zur durchgängigen Automatisierung aller Prozesse.

Abschaffung von Medienbrüchen und manuell auszuführenden Aufgaben.

Proalpha Benefits

Mehr Effizienz im Vertrieb

Mehr Effizienz im Vertrieb mit einheitlichen Abläufen und standardisierten Angeboten dank zentraler Bündelung und lückenloser Dokumentation aller Daten im Vertriebs-Informations-System (VIS)

Durchgängige Transparenz

Durchgängige Transparenz und umfassende Auswertungsmöglichkeiten in Echtzeit auf Geschäftsführungs- und Produktionsebene mit Hilfe einheitlicher Workflows und Dokumenten-Management-System

Ablage des Schriftverkehrs

Übersichtliche und rechtskonforme Ablage des Schriftverkehrs durch strukturierte E-Mail-Archivierung bei gleichzeitiger Steuerung der Arbeitsabläufe mittels Zugriffsrechtemanagement