proALPHA Webinare

Wenn Lieferketten zur Lunte werden

Sprengpotenzial fürs Unternehmensergebnis

Auch wenn die EUDR gerade erst um ein Jahr verschoben wurde und nunmehr Ende 2025 in Kraft tritt (statt 30. Dezember 2024), braucht es jetzt Knowhow zu den kommenden EU-Regularien. Denn der Einkauf muss frühzeitig die richtigen Maßnahmen im Risikomanagement setzen, um mit der Erfüllung der jeweiligen Anforderungen das Unternehmensergebnis nicht nur zu retten, sondern auch noch zu steigern!

Denn der Green-Deal der EU bietet Unternehmen auch Vorteile im Wettbewerb. Ob CSDDD, EUDR oder CBAM: Der nachweisliche Schutz von Klima, Ökosystemen und Umwelt ist ebenso wie die Sicherung fairer Lieferketten nicht nur die Eintrittskarte, um überhaupt im Spiel zu bleiben, sondern auch ein Imagefaktor für die eigenen Produkte.


Unser Experte zeigt Ihnen in diesem Webinar:

  • wie die Sorgfaltspflicht der CSDDD erfüllt werden kann
  • wie die EUDR funktioniert, auf wen sie zutrifft und welche Nachweise zu erbringen sind
  • wie der CBAM die Einfuhr energieintensiver Produkte regelt
  • wie man Warengruppen nach Risiken clustert und diese Informationen bei Sourcing, Lieferanten-Onboarding usw. nutzt

Ihre Referenten

Joseph-Helm-400x400

Joseph Helm

Senior Manager Core
DIG

David-Ortner-400x400

David Ortner

Legal Research
DIG