SPT Roth AG

Highlights

  • Ineinandergreifende Fertigungsprozesse für rund 3.400 Aufträge pro Jahr
  • Optimale Feinplanung sorgt für 95%ige Liefertermintreue und eine 80%ige Maschinenauslastung
  • Perfekte Verständigung zwischen Betriebsdatenerfassung (BDE) und ERP für durchschnittlich 900 aktive Produktionsaufträge am Standort in der Schweiz, 700 am Standort in Kalifornien und 1.800 in Asien (Singapur, China, Philippinen).
  • Durchgängiger Daten- und Informationsfluss durch Integration von ERP und CAD-Welt

Vollständigen Referenzbericht als PDF anfordern

Mit proALPHA den Mikrometer im Visier

Der Name ist Programm bei SPT Roth: SPT steht für Small Precision Tools, die das Schweizer Familienunternehmen unter anderem für die Halbleiter-, Uhren-, Medizin-, Dental- und Textilindustrie fertigt. Die kleinsten Präzisionsbauteile weisen Toleranzen im Mikrometerbereich auf. Das ist tausendmal kleiner als ein Millimeter, ein menschliches Haar ist fast schon dick dagegen. Daneben stellt SPT Roth auch Kapillare mit winzig kleinen Löchern her. Diese finden in der Elektronikindustrie Verwendung, um hauchdünne Drähte, gerade mal so dick wie ein Viertel eines Haares, von den Mikrochips auf Leiterbahnen zu schweißen. Kurzum: Small Precision Tools lassen sich für die weltweit über 1.000 Kunden nur herstellen, wenn Mensch und Maschinen exakt arbeiten. Dafür sorgt bei SPT Roth unter anderem proALPHA.

Von Anfang an im Fokus des von Texas Instruments zweimal zum Lieferanten des Jahres gewählten Unternehmens: perfekt ineinandergreifende Fertigungsprozesse. Diese sind dem Familienunternehmen wichtig. Zum einen, weil es Klein-, Mittel- und Großserien fertigt. Zum anderen, weil es Baugruppen montiert und die Spritzguss-Werkzeuge selbst herstellt. Die sich daraus ergebenden unterschiedlichen Planungen stimmt proALPHA Advanced Planning & Scheduling (APS) aufeinander ab. Darüber hinaus sorgt eine reibungslose Kommunikation zwischen Betriebsdatenerfassung (BDE) und ERP für einen glatten Datentransfer zwischen Arbeitsvorbereitung und Produktion. Und CA-Link ermöglicht einen durchgängigen Daten- und Informationsfluss zwischen der CAD-Welt in der Konstruktion und proALPHA ERP.

SPT Roth AG

Branche: kunststoffindustrie, metallverarbeitung

Standorte: Lyss, Schweiz (Hauptsitz), Tochtergesellschaften in den USA, Singapur, China, auf den Philippinen und in Japan

Produkte: Präzisionsteile in Keramik, hergestellt mit dem Spritzgussprozess u.a. für die Halbleiter-, Medizin-, Dental-, Textil- und Maschinenindustrie; Werkzeugbau; Präzisionsteile in Hartmetall und Stahl

Umsatz: 130 Mio. € (2023)

Mitarbeiter: ca. 1000

www.spt.net