VC999 Verpackungssysteme AG

Highlights

  • Klare Einführungsmethodik mit definierten Phasen und Projektvorgängen/-aufgaben
  • Sicherung von Akzeptanz, Transparenz und Projekterfolg durch paritätisch besetzte Projektorganisation (Lenkungsausschuss, Projektleiter, Key User)
  • proALPHA Standardprozessmodelle als ideale Best-Practice-Vorlagen
  • Einfache Modellierung und Optimierung der Abläufe mit dem Geschäftsprozessdesigner (GPD)
  • Reibungslose Einführungsphasen und Livestarts

Vollständigen Referenzbericht als PDF anfordern

proALPHA: Einführung hat Methode

Seit Anfang 2016 setzt der Schweizer Verpackungsspezialist VC999 auf die ERP-Komplettlösung proALPHA. In der Firmenzentrale, einem Schweizer Produktionsbetrieb und einem deutschen Tochterunternehmen bereits eingeführt, wird proALPHA sukzessive weiter ausgerollt. Die Projektphasen – bestehend aus Evaluation, Umsetzung, Schulungen, Testphasen, Start und Rollout – waren klassisch angesetzt und basierten auf einem standardisierten Einführungsprozess. Der Vorteil: VC999 profitierte von klar definierten Phasen und Projektvorgängen.

Der Name VC999 steht für „Vacuum Capacity 99,9 %“. Das ist der maximale Wert, der bei Vakuumverpackungen von Lebensmitteln erreicht werden kann. Der Wert im Firmennamen ist für das Schweizer Familienunternehmen verpflichtend: Er steht für höchste Leistung und Qualität der hergestellten Maschinen. Und für Erfolg: Denn die VC999 Verpackungssysteme AG expandiert stetig. Mittlerweile existieren weltweit fast ein Dutzend Vertriebsgesellschaften, weshalb durchgängige Werteflüsse und ein kundenorientiertes Servicemanagement bedeutend sind.

VC999 Verpackungssysteme AG

Branche: maschinen_anlagenbau

Standorte: Hauptsitz: Schweiz; Vertriebsgesellschaften: Deutschland, Belgien, Kolumbien, Kanada, Mexiko, USA, Österreich; Entwicklungs- und Produktionsstandorte: Schweiz, Deutschland, USA

Produkte: Vakuumverpackungssysteme, Verpackungsmaterial, Service und Unterhalt, Beratung

Mitarbeiter: 215 (2017)

www.vc999.ch