Produktion und Fertigung

Produktion und Fertigung mit der Proalpha Group

Die Herstellung von Gütern verschiedener Art sowohl in der Einzelfertigung als auch Serienfertigung ist ein anspruchsvoller Prozess. Die Proalpha Group verfügt über langjähriges Know-how im Bereich der Fertigung. Unsere Lösungen helfen Ihnen dabei, Schritt für Schritt den Weg zur hocheffizienten Smart Factory zu gehen.

Ihre Anforderungen – unser Lösungsversprechen

Wir helfen Ihrem Unternehmen dabei, die verschiedenen Anforderungen in der Fertigung bestmöglich erfüllen zu können.

Icon Kosten reduzieren

Laufende Produktpflege und Potenziale zur Kostensenkung umsetzen

Icon Lupe

Überwachung der Wirtschaftlichkeit des Produktionsprozesses

Icon Daten

Erstellung, Planung und Überwachung von Fertigungsaufträgen

Icon Pfeile

Einhaltung der Produktionsvorgaben, Termin- und Mengentreue

Icon Desktop

Effiziente und sichere Fertigungsplanung

Icon Auskunft

Operative Überwachung des Produktionsbereichs

Icon Sicherheit

Sicherstellung der Produktionsqualität

Icon Team

Effektive Personal- und Einsatzplanung

Weil die Meinung unserer Kunden zählt

"Bei uns führte die Umstellung auf eine standortübergreifende Multiressourcen-Planung zu einer wesentlichen Verbesserung der Liefertermintreue – von vorher 75 auf nun 92 Prozent."

Werner Kister, kaufmännischer Vorstand, isel Germany AG

Unsere Lösungen im Bereich Produktion und Fertigung

Willkommen in der Welt von Proalpha , wo Innovation und Wachstum Hand in Hand gehen. Unsere Expertise reicht weit über die Grenzen traditioneller ERP-Systeme hinaus und öffnet die Tür zu einer ganzheitlichen, zukunftsorientierten Geschäftswelt.

Produktionsoptimierung im Proalpha ERP mit Advanced Planning and Scheduling

Ob Einzel-, Serienfertiger oder beides: Es gilt, die richtige Menge an Material zum richtigen Zeitpunkt mit den richtigen Werkzeugen und dem richtigen Personal zusammenzubringen. Fertigungszeiten und -kosten lassen sich so minimieren. Um dies zu erreichen, plant und optimiert Proalpha Ihre Ressourcen nach betriebswirtschaftlichen Zielen wie Liefertermintreue und Durchlaufzeiten. Zudem lassen sich Mitarbeiter mit unterschiedlichen Qualifikationsprofilen prozessübergreifend für bestimmte Produktionsaktivitäten einplanen.

Proalpha ermöglicht aber nicht nur eine vorausschauende Planung. Sie können auch auf Schwankungen oder plötzliche Nachfragesprünge umgehend reagieren. Das Ergebnis: Ein flexibler, abgestimmter Gesamtplan, der die Realität in Ihrer Fertigung widerspiegelt. Engpässe werden dadurch vermieden.

proALPHA Produktion

Funktionsweise und mehr

Ausführliche Informationen zu Proalpha Produktion in einem PDF zusammengefasst.

Highlights von Proalpha ERP für die Produktion

Icon Zahnräder

Multiressourcenplanung und -optimierung

Kernstück von Proalpha Produktion ist das APS (Advanced Planning and Scheduling). Damit lassen sich Ressourcen nach betriebswirtschaftlichen Zielen wie Liefertermintreue oder Durchlaufzeiten optimieren. Dabei zeigt Ihnen Proalpha nicht nur knappe oder überlastete Ressourcen an, sondern priorisiert auch die Fertigungsaufträge oder schlägt alternative Ressourcen vor.

Icon Desktop

Realitätsnahe Produktionsplanung mit Produkt-Prozess-Modellen

Für die Produktionsplanung arbeitet Proalpha anstelle von klassischen Stücklisten und Arbeitsplänen konsequent mit Produkt-Prozess-Modellen. Dadurch sind die Produkt- und die Prozessstruktur nicht mehr starr miteinander verkettet. Ihr Produktionsprozess wird flexibel planbar und berücksichtigt Fremdvergaben, terminliche Änderungen oder auch die parallele Bearbeitung mehrerer Aufträge in einem Arbeitsgang.

Icon Zahnräder

Ressourcen synchronisieren

Dank der Produkt-Prozess-Modelle können Disponenten die Ressourcen optimal belegen. Material, Werkzeug, Mensch und Zeit haben Sie so jederzeit im Blick. Sie können einer Aktivität beliebig viele Ressourcen zuordnen, deren Verfügbarkeit synchronisieren und das benötigte Material bereitstellen. Über die Feinplanung sind manuelle Änderungen an der Auftragsreihenfolge noch in letzter Minute möglich. 

Icon Diagramm und Stoppuhr

Langfristige Bedarfe erkennen und decken

Serienfertiger ermitteln ihre mittel- und langfristigen Bedarfe über die rollierende Produktionsprogrammplanung. Dort lässt sich festlegen, welche Produkte und Erzeugnisse in den einzelnen Planperioden hergestellt werden. Für das Projektgeschäft erleichtert Proalpha die Beschaffung schwer zu beziehender Langläufer über die tiefe Integration mit dem Projektmanagement.

Icon Stoppuhr

Gesicherte Terminzusagen

Direkt aus dem Kundenauftrag lassen sich in Proalpha realisierbare Liefertermine ermitteln. Mit diesen CTP-Anfragen (Capable to Promise) sind Sie auf der sicheren Seite. Unrealistische Terminwünsche – beispielsweise aus dem Vertrieb an die Produktion – sind damit ausgeschlossen. Ihre Kunden erhalten frühzeitig zuverlässige Terminaussagen.

Weitere spannende Themen aus dem Proalpha ERP

Proalpha Produktkonfigurator

Kundenindividuelle Produkte wirtschaftlich realisieren

Proalpha PDM/PLM

CAD und ERP werden eine erfolgreiche Einheit

Spannende Beiträge zum Thema

AI

Webcast

AI-basierte Produktionsoptimierung – So revolutionieren Sie Ihre Fertigungsprozesse

Hochsprung

Podcast

Schwungvoll in die Plattformökonomie! So formen digitale Mehrwertdienste die Zukunft der Produktion

Mitarbeiter in Lagerhalle

Webcast

Fertigungsplanung und Produktionsoptimierung im Proalpha ERP

Michael Ludes

Ihr Ansprechpartner

Sie planen, eine unserer Lösungen neu einzuführen oder zu erweitern? Mit über 35 Jahren ERP-Erfahrung ist Michael Ludes Ihr idealer Ansprechpartner für alle Fragen rund um unser Produktportfolio.

MICHAEL LUDES
Vice President Presales Proalpha